Hellbiere
Bierspezialitäten
Biermischgetränke
Alkoholfreie Biere
Paulaner Spezi
Wir verwenden in Verbindung mit unserem Internetauftritt sogenannte Cookies, um diesen für Sie optimal zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern. Dabei setzen wir technisch notwendige Cookies ein, aber auch solche zu Statistikzwecken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Durch Anklicken der Auswahlmöglichkeiten können Sie selbst über die Zulassung von bestimmten Cookies entscheiden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie Ihre Entscheidung jederzeit ändern und weitere Informationen zu diesem Thema finden.
Zur Aktivierung dieser Kategorie wird auch die Kategorie Statistik aktiviert.
Notwendig
Diese Cookies helfen uns dabei, die Bedienung der Website zu ermöglichen. Sie stellen Grundfunktionen sicher und sind daher nicht deaktivierbar.
Statistik
Mit Hilfe dieser Cookies erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, um unser Angebot und unseren Internetauftritt zu verbessern und zu optimieren. Beispielsweise sammeln wir Informationen über das Nutzerverhalten auf unserer Internetseite, wie z.B. die Anzahl der Besuche, die durchschnittliche Verweilzeit oder die aufgerufenen Seiten.
Marketing
Diese Cookies werden genutzt, um Ihnen innerhalb und außerhalb unserer Websites Werbung zu präsentieren, die auf Ihre Interessen abgestimmt ist.
Als führende Weißbiermarke trägt die Paulaner Brauerei Verantwortung und setzt sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über alkoholhaltige Getränke.
Paulaner setzt sich für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol ein. Da Sie auf den folgenden Seiten Informationen zu alkoholhaltigen Getränken finden, bitten wir Sie, Ihr Alter zu bestätigen.
To visit a different international version of the website please select a country:
Warum wir keine Werbung für Jugendliche machen, erfährst Du auf den Seiten des Deutschen Brauerbundes:
www.bierbewusstgeniessen.de/Der Paulaner Biergarten ist mehr als ein Ort, er ist ein Lebensgefühl. Ob in München oder Shanghai, er steht für Genuss und Geselligkeit, Tradition und Freundschaft. Natürlich, ungezwungen, leger. Kurzum: Hier ist die Welt in Ordnung und Bayern am schönsten – selbst wenn manch wunderbarer Paulanergarten außerhalb der weiß-blauen Landesgrenzen liegt.
Der Biergarten ist seit mehr als 200 Jahren fester Bestandteil bayerischer Tradition und der Inbegriff von Gemütlichkeit
Der Ursprung des Biergartens geht bis ins München des 16. Jahrhunderts zurück. Zu verdanken haben wir diesen himmlischen Platz auf Erden nämlich dem damaligen Brauverfahren und der Bayerischen Brauordnung von 1539 – auch, wenn beide fast für einen bayerischen Sommer ganz ohne Bier gesorgt hätten.
Denn Bier wurde damals untergärig gebraut, sodass die Gärung zwischen 4 und 8 Grad, also in den kalten Monaten, erfolgen musste. Außerdem erlaubte die damalige Brauordnung das Bierbrauen lediglich zwischen dem 29. September und dem 23. April, da die heißen Siedekessel bei sommerlichen Temperaturen zuvor schwere Brände ausgelöst hatten.
Damit es in Münchens Sommer also überhaupt Bier geben konnte, musste es weiterhin im Winter gebraut und anschließend für mehrere Monate kühl gelagert werden: eine echte Herausforderung.
Bayerischer Erfindergeist ließ tiefe Keller entstehen, in denen das Bier kühl aufbewahrt werden konnte. Die Räume wurden durch den Schatten der einheimischen Kastanienbäume und den ausgestreuten Kies auf dem darüber liegenden Boden natürlich gekühlt. Dank ihrer flachen Wurzeln beschädigten die Kastanien die Kellergewölbe nicht und sind bis heute, in Kombination mit dem Kiesboden, urtypische Merkmale eines jeden Biergartens.
Die damals außerhalb liegenden Braustätten wurden schnell zum populären Ausflugsziel der Münchner. Zunächst füllten die Gäste sich das kühl gelagerte Bier ausschließlich für zu Hause ab. Später setzten sich bayerische Gemütlichkeit und Geselligkeit durch und das Bier wurde auch direkt unter den großen Kronen der Kastanien genossen.
Dafür stellten die Bierbrauer simple Tische und Bänke auf – der Biergarten war geboren.
In der Folge fühlten sich kleinere Brauereien und Gasthäuser in München ihrer Kundschaft beraubt. So traten sie an König Maximilian, den ersten König Bayerns, heran. Der Wittelsbacher fand 1812 schließlich – Gott sei’s gedankt – einen Kompromiss und entschied, dass die mittlerweile heiß geliebten Biergärten in ihrer Form weiter bestehen sollten.
Um die Geschäftsgrundlage der Münchner Wirte nicht zu gefährden, durften außer Brot keine weiteren Speisen verkauft werden. Kurzerhand brachten die Gäste ihre selbstgemachten Speisen mit, woraus ein wunderbar gemütlicher Brauch entstand, der sich über all die Jahre durchgesetzt hat, und auch heute noch in vielen Biergärten in Bayern Tradition hat.
Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl unserer schönsten Paulaner Biergärten vor.
Weitere tolle Biergärten und Gastronomien finden Sie zudem unter
www.stern-der-gastlichkeit.de
In München und über die Stadtgrenzen hinaus ist bekannt, dass es auf dem Nockherberg einen wunderschönen Biergarten gibt. Die Leser einer bekannten Tageszeitung haben ihn bereits mehrfach zu Münchens schönstem Biergarten gewählt. Unter schattenspendenden Kastanien lässt es sich hier an heißen Sommertagen besonders gut aushalten. Das Wahrzeichen des idyllischen Biergartens ist sicher der Brunnen, der ruhig vor sich hin plätschert und ein beliebtes Fotomotiv ist.
Öffnungszeiten:
Montag - Samstag: 12:00 - 23:00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 11:30 - 23:00 Uhr
Eigene Brotzeit erlaubt: Ja
Wie hingemalt liegt es direkt am Ufer des Kleinhesseloher Sees: das Seehaus im Englischen Garten. Seit 1985 leidenschaftlich betrieben von der Familie Kuffler, liegt der Biergarten mit Traumkulisse so günstig dass man bis in den Abend hinein die Sonnenstrahlen zu einem frischen Paulaner Bier genießen kann. Aufgrund der Kapazität von rund 2.500 Plätzen findet man auch an trubeligen Sommertagen meist ein schönes Plätzchen um eine herzhafte Brotzeit zu genießen.
Öffnungszeiten:
Montag - Sonntag: 12:00 - 22:00 Uhr
Eigene Brotzeit erlaubt: Ja
Einst angelegt für die Internationale Gartenbauausstellung 1983 zählt der Münchner Westpark im schönen Sendling zu einer der vielen Grünflächen Münchens. Doch was wäre eine üppige Grünfläche mitten in der Stadt ohne einen wunderschönen Biergarten? Zum Glück gibt's dort das Wirtshaus am Rosengarten mit seinem einladenden Biergarten, bei einem frisch gezapften Paulaner und einer gschmackigen Brotzeit kann man hier den Blick ins Grün schweifen lassen und mitten in der Stadt die Seele nach Lust und Laune baumeln lassen. Regelmäßige Live-Events mit Musik sorgen für das gewisse Extra.
Öffnungszeiten:
Montag - Sonntag: 10:00 - 01:00 Uhr
Eigene Brotzeit erlaubt: Ja
Der Zugang zu diesem wunderschönen, verwunschenen Biergarten liegt versteckt, die letzten Meter muss man zu Fuß auf sich nehmen. Doch belohnt wird man mit einer Traumkulisse, direkt am Seeufer. Die Tradition des Ortes will es so, dass sich vorallem Steckerlfisch als idealer Begleiter zu kühlen Bier anbietet. Die Familie Lidl, die seit Jahrhunderten als Fischer am See ansäsig ist, hat die gastronomischen Geschicke in die Hände von Vollblut-Gastronom Ante Ledič gelegt - und das mit Erfolg. Das "Stüberl am See" ist definitiv ein Ausflug wert!
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 12:00 - 22:00 Uhr
Eigene Brotzeit erlaubt: Ja
"Nicht Daheim und doch wie Zuhause" - treffender kann man das Gefühl, das sich einstellt wenn man den Biergarten der Familie Schmuck betritt, nicht beschreiben. Vor den Toren Münchens, im schönen Sauerlach betreibt die Familie den Gasthof mit Landhotel bereits in fünfter Generation. Der malerisch gelegene Biergarten besticht mit ländlicher Idylle, nur 30 Fahrminuten von der Isarmetropole entfernt. Griabige Livemusik an manchen Sonntagen, sorgen für die perfekte Begleitung eines frisch gezapften Paulaner Biers. Bayerische Spezialitäten und weitere kulinarische Highlights werden stets frisch zubereitet und mit Liebe serviert.
Öffnungszeiten:
Montag - Sonntag: 9:00 - 24:00 Uhr
Eigene Brotzeit erlaubt: Nein
Hefe-Weißbier Naturtrüb
Weißbier 0,0%
Hefe-Weißbier Alkoholfrei
Weißbier-Zitrone Naturtrüb
Weißbier-Zitrone 0,0%
Hefe-Weißbier Dunkel
Weißbier Kristallklar
Isar Weisse
Münchner Hell
Münchner Hell Alkoholfrei
Münchner Urtyp
Natur Radler
Natur Radler Alkoholfrei
Zwickl
Oktoberfest Bier
Salvator
Ur-Dunkel
Weißbier-Zitrone Naturtrüb
Weißbier-Zitrone 0,0%
Natur Radler
Natur Radler Alkoholfrei
Weißbier 0,0%
Hefe-Weißbier Alkoholfrei
Weißbier-Zitrone 0,0%
Münchner Hell Alkoholfrei
Natur Radler Alkoholfrei
Spezi