Tag 1
Die Wiesn ist das größte Volksfest der Welt und jährlich finden sich über sechs Millionen Besucherinnen und Besucher auf dem Oktoberfest ein.
Am Anfang war ein Pferderennen im Oktober 1810 als Rahmenprogramm zur fürstlichen Hochzeit von Kronprinz Ludwig von Bayern mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. König Max I. Joseph war begeistert und schließlich wurde das Pferderennen auf dem Anger vor den Toren der Stadt ausgetragen. Dass die Wiese anschließend „Theresienwiese“ hieß, versteht sich von selbst. Schön war’s! Deshalb wurde das Pferderennen wiederholt.
Wo gefeiert wird, darf das Bier nicht fehlen, und im Jahre 1818 kamen mit den ersten Wirtinnen und Wirten auch Schaustellerinnen und Schausteller hinzu, die das Königszelt umringten. Stück für Stück wuchs das Fest zu seiner heutigen Größe und neue Traditionen kamen dazu.
Den offiziellen Auftakt zum Oktoberfest bildet jedes Jahr der Einzug der Wiesn-Wirtinnen und Wiesn-Wirten und Brauereien. Erstmals 1835 anlässlich der Silberhochzeit von Ludwig I. und Therese von Bayern abgehalten, gehört der Trachten- und Schützenzug seit 1950 zu den wichtigsten Ereignissen auf der Wiesn.
Die Wiesn ist das größte Volksfest der Welt und jährlich finden sich über sechs Millionen Besucherinnen und Besucher auf dem Oktoberfest ein. Am Anfang war ein Pferderennen im Oktober 1810 als Rahmenprogramm zur fürstlichen Hochzeit von Kronprinz Ludwig von Bayern mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. König Max I. Joseph war begeistert und schließlich wurde das Pferderennen auf dem Anger vor den Toren der Stadt ausgetragen. Dass die Wiese anschließend „Theresienwiese“ hieß, versteht sich von selbst. Schön war’s! Deshalb wurde das Pferderennen wiederholt.
Wo gefeiert wird, darf das Bier nicht fehlen, und im Jahre 1818 kamen mit den ersten Wirtinnen und Wirten auch Schaustellerinnen und Schausteller hinzu, die das Königszelt umringten. Stück für Stück wuchs das Fest zu seiner heutigen Größe und neue Traditionen kamen dazu.
Den offiziellen Auftakt zum Oktoberfest bildet jedes Jahr der Einzug der Wiesn-Wirtinnen, Wiesn-Wirte und Brauereien. Erstmals 1835 anlässlich der Silberhochzeit von Ludwig I. und Therese von Bayern abgehalten, gehört der Trachten- und Schützenzug seit 1950 zu den wichtigsten Ereignissen auf der Wiesn.
Weil es so ganz ohne die Wiesn einfach nicht geht, haben wir für euch etwas vorbereitet und bringen euch die Oktoberfest-Stimmung nach Hause!
Ihr seid herzlich eingeladen, mit uns daheim zu feiern, bevor wir uns hoffentlich bald auf der Theresienwiese wiedersehen können.
Dekoriert euer Zuhause mit unseren Oktoberfest-do-it-yourself-Materialien, tanzt zu unserer Spotify-Playlist oder schwelgt mit unseren Wiesn-Wallpapers in Erinnerungen. Das alles und mehr findet ihr hier auf unserer Website.
Dekoriert euer Zuhause mit unseren Oktoberfest-do-it-yourself-Materialien, tanzt zu unserer Spotify-Playlist oder schwelgt mit unseren Wiesn-Wallpapers in Erinnerungen. Das alles und mehr findet ihr hier auf unserer Website.
Was wäre das Oktoberfest ohne Tracht, Accessoires und stimmungsvolle Dekoration? Mit unseren Oktoberfest-do-it-yourself-Materialien könnt ihr euch ganz einfach und schnell Wiesn-Stimmung nach Hause holen. Ihr findet hier Requisiten für euer Oktoberfest-Fotoshooting, Lebkuchenherzen zum Umhängen, Deko für zuhause und mehr.
Einfach auf die gewünschte Kategorie klicken und schon kann es losgehen!
Ihr wollt euch die Oktoberfest-Stimmung nach Hause holen? Von Klassikern bis hin zu Party-Krachern findet ihr hier alles.
Mit der Paulaner Spotify-Playlist habt ihr die Wiesn-Stimmung immer dabei: Einen Vorgeschmack könnt ihr direkt hier auf der Website bekommen oder die Playlist in voller Länge über Spotify anhören.
So geht’s: einfach auf das Spotify-Logo oben rechts in der Playlist klicken.
Ihr wollt euch die Oktoberfest-Stimmung nach Hause holen? Von Klassikern bis hin zu Party-Krachern findet ihr hier alles.
Mit der Paulaner Spotify-Playlist habt ihr die Wiesn-Stimmung immer dabei: Einen Vorgeschmack könnt ihr leider nicht direkt auf der Website bekommen, da die Spotify Webplaylist nicht von dem verwendeten Browser unterstützt wird. Bitte nutzt daher einen der folgenden Browser: Chrome, Firefox, Edge, Opera, Safari oder genießt die Playlist in voller Länger direkt über Spotify.
So geht's: Einfach bei Spotify die Playlist „We miss you – Paulaner Oktoberfest“ suchen.
Euer privates Oktoberfest Konzert mit Nachtstark für zuhause findet ihr hier:
Ihr wolltet schon immer mal vor euren Freunden mit Wissen rund um das Oktoberfest und Paulaner glänzen? Dann macht unbedingt mit bei unserem Paulaner Oktoberfest Quiz!
Ihr wolltet schon immer mal vor euren Freunden mit Wissen rund um das Oktoberfest und Paulaner glänzen? Dann macht unbedingt mit bei unserem Paulaner Oktoberfest Quiz!
Das Brotzeitbrettl gehört genauso zu einem Wiesnbesuch wie eine Fahrt mit dem Riesenrad oder die kühle Maß Paulaner. Damit ihr auch zuhause das perfekte Brotzeitbrettl genießen könnt, haben wir eine Videoanleitung für euch vorbereitet.
Lasst es euch schmecken!
Das Brotzeitbrettl gehört genauso zu einem Wiesnbesuch wie eine Fahrt mit dem Riesenrad oder die kühle Maß Paulaner. Damit ihr auch zuhause das perfekte Brotzeitbrettl genießen könnt, haben wir eine Videoanleitung für euch vorbereitet.
Lasst es euch schmecken!
Ein Zelt, das wahrlich nicht zu übersehen ist – denn sein majestätischer Turm mit dem berühmten Maßkrug ist eines der Wiesn-Wahrzeichen schlechthin und ragt mit 26 Metern hoch hinaus in den Münchner Himmel. Schon seit 1895 fließt hier das besondere Paulaner Bier aus den Zapfhähnen.
Ein Zelt, das wahrlich nicht zu übersehen ist – denn sein majestätischer Turm mit dem berühmten Maßkrug ist eines der Wiesn-Wahrzeichen schlechthin und ragt mit 26 Metern hoch hinaus in den Münchner Himmel. Schon seit 1895 fließt hier das besondere Paulaner Bier aus den Zapfhähnen.
Zum 200-jährigen Jubiläum des Oktoberfests schenkt Paulaner sich und den Besuchern des Paulaner Festzelts ein komplett neues Festzelt. Als erstes Bierzelt gibt es im Paulaner Festzelt eine zentrale Bierversorgung über eine in die Erde eingelassene Ringleitung. Mittlerweile ist sie oft kopiert.
Zum 200-jährigen Jubiläum des Oktoberfests schenkt Paulaner sich und den Besuchern des Winzerer Fähndls ein komplett neues Festzelt. Als erstes Bierzelt gibt es im Winzerer Fähndl eine zentrale Bierversorgung über eine in die Erde eingelassene Ringleitung. Mittlerweile ist sie oft kopiert.
Auf der Wiesn wurde ursprünglich Märzen ausgeschenkt. Dieses war das letzte Bier, das vor dem Sommer im März gebraut werden durfte. Um bis zum Herbst haltbar zu bleiben, wurde es stärker eingebraut. Aus Tradition wurde Vorschrift. Heute müssen alle Oktoberfest-Biere eine Stammwürze von 13,5 bis 13,99 Prozent haben. Das Paulaner Oktoberfest Bier erzielt damit einen Alkoholgehalt von rund 6 Vol.-%. Zum Vergleich: das Paulaner Original Münchner Hell hat einen Stammwürzgehalt von 11,5 Prozent und einen Alkoholgehalt von 4,9 Vol.-%. Die Stammwürze verleiht dem Paulaner Oktoberfest Bier mehr „Körper“ und lässt es leicht bitter schmecken. Ein vollmundiger, wunderbar-süffiger Wiesn-Bier-Genuss.
Mehr Alkohol muss nicht gleich eine schlechtere Verträglichkeit bedeuten. Entscheidend ist hier ein möglichst hoher Vergärungsgrad von etwa 80 Prozent. Denn je mehr Zucker zu Alkohol vergoren wird, desto weniger Restzucker verbleibt im Bier – umso besser kann der Körper den Alkohol abbauen.